Im Rahmen von dive in. Programm für digitale Interaktionen der Kulturstiftung des Bundes finden die HoloLabs - Digitale Ideenwerkstätten statt. An drei Terminen im Herbst 2021 wird die Zukunft digitaler Kunst- und Vermittlungspraxis behandelt. Aufgeteilt auf drei Module werden neue Formen künstlicher Produktion, Partizipation und Interaktion untersucht, sowie neue Finanzierungsmodelle und der Einfluss von Klimawandel und Digitalität diskutiert und vermittelt.
Das Ziel der Werkstätten ist es, Austausch über digitale Lernprozesse zu ermöglichen, Transformationsprozesse von Institutionen sichtbar zu machen, sowie digitale Räume und nützliche Technologien zugänglicher zu machen. In den Veranstaltungen sollen die Teilnehmer*innen inspiriert, motiviert und befähigt werden, innovative digitale Tools und Vermittlungsformate zu entwickeln.
In Kooperation mit Fabian Raith (Konzeption) und Hahnlive (Eventmanagement).
Im Rahmen von dive in. Programm für digitale Interaktionen der Kulturstiftung des Bundes finden die HoloLabs - Digitale Ideenwerkstätten statt. An drei Terminen im Herbst 2021 wird die Zukunft digitaler Kunst- und Vermittlungspraxis behandelt. Aufgeteilt auf drei Module werden neue Formen künstlicher Produktion, Partizipation und Interaktion untersucht, sowie neue Finanzierungsmodelle und der Einfluss von Klimawandel und Digitalität diskutiert und vermittelt.
Das Ziel der Werkstätten ist es, Austausch über digitale Lernprozesse zu ermöglichen, Transformationsprozesse von Institutionen sichtbar zu machen, sowie digitale Räume und nützliche Technologien zugänglicher zu machen. In den Veranstaltungen sollen die Teilnehmer*innen inspiriert, motiviert und befähigt werden, innovative digitale Tools und Vermittlungsformate zu entwickeln.
In Kooperation mit Fabian Raith (Konzeption) und Hahnlive (Eventmanagement).