Das Ruhrgebiet galt als industrielles Herz Deutschlands. Das Ende der Bergbau-Ära machte aus der Region einen Sozialfall. Für das MINISTERIUM FÜR KULTUR UND WISSENSCHAFT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN haben wir einen kompletten Kulturentwicklungsplan konzipiert: Die Neuen Künste Ruhr. Im Fokus standen die Sparten: elektronische Musik, Urban Arts, zeitgenössischer Zirkus und Digitale Kunst.
Wir haben mit Akteuren gesprochen, einen Beirat eingesetzt, Meetups organisiert, neue Förderprogramme aufgesetzt, eine Marke entwickelt, eine Website gestaltet, die Entwicklungsgesellschaft geplant und zahlreiche Presse- und Marketingaktivitäten ausgerollt.
In Kooperation mit Dr. Patrick S. Föhl (Netzwerk Kulturberatung), Andreas Hecker (Hoffmann Liebs), V2A (Design), Maximilian Schmitt (Coding), Britta Rübsam (Presse).
Website: http://neuekuensteruhr.de/
Das Ruhrgebiet galt als industrielles Herz Deutschlands. Das Ende der Bergbau-Ära machte aus der Region einen Sozialfall. Für das MINISTERIUM FÜR KULTUR UND WISSENSCHAFT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN haben wir einen kompletten Kulturentwicklungsplan konzipiert: Die Neuen Künste Ruhr. Im Fokus standen die Sparten: elektronische Musik, Urban Arts, zeitgenössischer Zirkus und Digitale Kunst.
Wir haben mit Akteuren gesprochen, einen Beirat eingesetzt, Meetups organisiert, neue Förderprogramme aufgesetzt, eine Marke entwickelt, eine Website gestaltet, die Entwicklungsgesellschaft geplant und zahlreiche Presse- und Marketingaktivitäten ausgerollt.
In Kooperation mit Dr. Patrick S. Föhl (Netzwerk Kulturberatung), Andreas Hecker (Hoffmann Liebs), V2A (Design), Maximilian Schmitt (Coding), Britta Rübsam (Presse).
Website: http://neuekuensteruhr.de/