Kunde Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Service Consulting & Konzeption (2020-2021)
Challenge Kohle und Stahl haben das Ruhrgebiet über 150 Jahre geprägt. Diese Zeit ist vorbei. Nun heißt es, Arbeitslosigkeit und Tristesse etwas Positives entgegenzusetzen. Mit dem auf 20 Jahre und mit 20 Millionen Euro angesetzten Großprojekt "Neue Künste Ruhr" will die Landesregierung bestehende Strukturen stärken und hat ROSY DX als externe Berater eingestellt. Das Ziel: Eine Zukunft für die Ruhrregion als international wahrgenommene Kreativ-Region.
Strategie Nach struktureller Recherche und Analysen entwickelte ROSY DX neue Förderkonzepte für die Felder digitale Kultur, elektronische Musik, Urban Art und zeitgenössischer Tanz / neuer Zirkus mit dem Fokus auf die Ansiedlung von Kreativen und der Vermeidung von Abwanderung nach Berlin. Dazu wurden in enger Zusammenarbeit mit Akteuren der Digital- und Kreativszene der Städte Essen, Dortmund, Bochum, Duisburg, Gelsenkirchen usw. elf Bausteine entwickelt. Dazu zählen skalierbare Faktoren wie Markenaufbau, der Gründung eines Brain Trusts, Digitalisierung der Verwaltung, Schaffung der Infrastruktur von Studiengängen bis hin zu Coliving-Spaces, einem städteübergreifenden Verkehrsnetz und Nightlife-Ökonomie.
Lösung Bestehende Strukturen wurden analysiert; die Konzeption vom Ministerium abgenommen. Das Projekt läuft noch.
Kunde Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Service Consulting & Konzeption (2020-2021)
Challenge Kohle und Stahl haben das Ruhrgebiet über 150 Jahre geprägt. Diese Zeit ist vorbei. Nun heißt es, Arbeitslosigkeit und Tristesse etwas Positives entgegenzusetzen. Mit dem auf 20 Jahre und mit 20 Millionen Euro angesetzten Großprojekt "Neue Künste Ruhr" will die Landesregierung bestehende Strukturen stärken und hat ROSY DX als externe Berater eingestellt. Das Ziel: Eine Zukunft für die Ruhrregion als international wahrgenommene Kreativ-Region.
Strategie Nach struktureller Recherche und Analysen entwickelte ROSY DX neue Förderkonzepte für die Felder digitale Kultur, elektronische Musik, Urban Art und zeitgenössischer Tanz / neuer Zirkus mit dem Fokus auf die Ansiedlung von Kreativen und der Vermeidung von Abwanderung nach Berlin. Dazu wurden in enger Zusammenarbeit mit Akteuren der Digital- und Kreativszene der Städte Essen, Dortmund, Bochum, Duisburg, Gelsenkirchen usw. elf Bausteine entwickelt. Dazu zählen skalierbare Faktoren wie Markenaufbau, der Gründung eines Brain Trusts, Digitalisierung der Verwaltung, Schaffung der Infrastruktur von Studiengängen bis hin zu Coliving-Spaces, einem städteübergreifenden Verkehrsnetz und Nightlife-Ökonomie.
Lösung Bestehende Strukturen wurden analysiert; die Konzeption vom Ministerium abgenommen. Das Projekt läuft noch.
ROSY DX
ROSY DX
Impressum
Newsletter
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.